Skip to main content

Datenschutzerklärung der Dirk Rossmann GmbH zur Anmeldung zur Veranstaltung Verantwortung im digitalen Raum

a.     Name und Kontaktdaten des für die Verarbeitung verantwortlichen sowie des betrieblichen Datenschutzbeauftragten

Diese Datenschutzerklärung gilt für die Datenverarbeitung durch:

 

Verantwortlicher für die Erhebung der personenbezogenen Daten:

         Rossmann Online GmbH

         Isernhägener Str. 16

         30938 Burgwedel

         E-Mail: online@rossmann.de

 

Der/die betriebliche Konzerndatenschutzbeauftragte von ROSSMANN ist unter der o.g. Anschrift, zu Hd. Abteilung Datenschutz, bzw. unter datenschutz@rossmann.de erreichbar.

 

b.     Verarbeitung und Speicherdauer personenbezogener Daten sowie Art und Zweck von deren Verwendung

1.      Allgemeine Verwendung Ihrer Daten

Ihre erhobenen personenbezogenen Daten werden ausschließlich zweckgebunden für die Teilnahme an der Veranstaltung verarbeitet. Rechtsgrundlage der Verarbeitung ist Ihre Einwilligung. Bei verpflichtenden Veranstaltungen ergibt sich die Rechtsgrundlage aus Ihrem Arbeitsvertrag.

 

2.      Art der Daten

Die spezifischen Datensätze oder die Kategorie der Datensätze entnehmen Sie bitte dem jeweiligen Anmeldeformular.

 

3.      Empfänger der Daten

Der Empfänger der von Ihnen eingegebenen Daten ist unser Dienstleister AirLST Seitzstraße 23, 80538 München, welcher für uns als Auftragsverarbeiter die Daten verarbeitet.

 

4.      Allgemeine Speicherdauer

Ihre von uns gespeicherten personenbezogenen Daten werden nach Wegfall des Verwendungszwecks vollständig gelöscht. Dies ist in der Regel 30 Tage nach der Veranstaltung. Eine längere Speicherung ergibt sich nur, wenn wir nach Artikel 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO aufgrund von steuer- und handelsrechtlichen Aufbewahrungs- und Dokumentationspflichten (aus HGB, StGB oder AO) zu einer längeren Speicherung verpflichtet sind. In diesem Fall werden Ihre personenbezogenen Daten spätestens nach 10 Jahren gelöscht. Eine darüberhinausgehende Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten findet nur statt, sofern Sie hierzu gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO Ihre freiwillige Einwilligung erteilt haben.

Des Weiteren kann die allgemeine Speicherdauer von Ihren personenbezogenen Daten ausnahmsweise bis zu 30 Jahre betragen, soweit dies zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist.

Auf abweichende Löschfristen bei einzelnen Datenkategorien wird gegebenenfalls innerhalb dieser Datenschutzinformationen am Ende der jeweils betroffenen Kategorie hingewiesen.

5.      Datensicherheit

Alle von Ihnen persönlich übermittelten Daten werden mit dem allgemein üblichen und sicheren Standard TLS (Transport Layer Security) verschlüsselt übertragen. Sie erkennen eine sichere TLS-Verbindung unter anderem am Schloss-Symbol im unteren Bereich Ihres Browsers.

 

Wir bedienen uns im Übrigen geeigneter technischer und organisatorischer Sicherheitsmaßnahmen, um Ihre Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, teilweisen oder vollständigen Verlust, Zerstörung oder gegen den unbefugten Zugriff Dritter zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.

 

 

c.     Rechte der betroffenen Person

Sie haben das Recht:

• gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO Ihre einmal erteilte Einwilligung jederzeit gegenüber uns zu widerrufen. Dies hat zur Folge, dass wir die Datenverarbeitung, die auf dieser Einwilligung beruhte, für die Zukunft nicht mehr fortführen dürfen;

• gemäß Art. 15 DSGVO Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen. Insbesondere können Sie Auskunft über die Verarbeitungszwecke, die Kategorie der personenbezogenen Daten, die Kategorien von Empfängern, gegenüber denen Ihre Daten offengelegt wurden oder werden, die geplante Speicherdauer, das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung oder Widerspruch, das Bestehen eines Beschwerderechts, die Herkunft ihrer Daten, sofern diese nicht bei uns erhoben wurden, sowie über das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling und ggf. aussagekräftigen Informationen zu deren Einzelheiten verlangen;

• gemäß Art. 16 DSGVO unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen;

• gemäß Art. 17 DSGVO die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit nicht die Verarbeitung zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist;

• gemäß Art. 18 DSGVO die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit die Richtigkeit der Daten von Ihnen bestritten wird, die Verarbeitung unrechtmäßig ist, Sie aber deren Löschung ablehnen; wir die Daten nicht mehr benötigen, Sie jedoch diese zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen oder Sie gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben;

• gemäß Art. 20 DSGVO Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesebaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen;

• gemäß Art. 77 DSGVO sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren. In der Regel können Sie sich hierfür an die Aufsichtsbehörde ihres üblichen Aufenthaltsortes oder Arbeitsplatzes oder unseres Unternehmenssitzes wenden.

 

d.     Widerspruchsrecht

Sofern Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO verarbeitet werden, haben Sie das Recht, gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzulegen, soweit dafür Gründe vorliegen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben oder sich der Widerspruch gegen Direktwerbung richtet. Im letzteren Fall haben Sie ein generelles Widerspruchsrecht, das ohne Angabe einer besonderen Situation von uns umgesetzt wird.

 

Möchten Sie von Ihrem Widerspruchsrecht Gebrauch machen, genügt eine E-Mail an datenschutz@rossmann.de.

 

e.      Aktualität und Änderung dieser Datenschutzerklärung

Im Falle von inhaltlichen oder rechtlichen Änderungen behält sich Rossmann vor, die Datenschutzerklärung nach Bedarf anzupassen. Die jeweils aktuelle Datenschutzerklärung kann jederzeit auf der Webseite bei der Anmeldung von Ihnen abgerufen werden.

 

Burgwedel, den 04.07.2025